Announcement

Collapse
No announcement yet.

OPC UA einrichten

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • OPC UA einrichten

    Hallo,
    ich habe ein Programm in RobotinoView3.1.3 geschrieben und das funktioniert auch soweit einwandfrei.
    Ich schalte den Robotino3 ein und starte das Programm auf meinem Laptop, verbinde mich, führe das Hauptprogramm aus und er fährt los.
    Jetzt habe ich die Aufgabe bekommen, dass man das Programm auf dem Robotino3 mit z.B. einem C++ Programm starten können soll.
    Nach längerem suchen bin ich immer noch nicht viel weiter, ich weiß zwar was OPC UA ist, aber hab noch nichts damit gemacht.
    Ich brauche einen OPC UA Server und muss dann den Robotino3 als Client dort anmelden richtig?
    Viele Grüße
    Moritz

  • #2
    Das Robotino View Programm soll jetzt auf Robotino laufen. Richtig? Und das Robotino View Programm soll von einem C++-Programm, welches irgendwo läuft, gestartet werden können?

    Comment


    • #3
      Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort und entschuldigen sie meine verspätete Antwort. Ja genau also es hieß es muss "zum Beispiel" von einem C++ Programm gestartet werden können. Es geht eher darum die Schnittstelle herzustellen, wodurch man das Programm von außen starten kann. Ich habe einen Kommilitone der einen OPC UA Server über einen Raspberry Pi laufen lässt und von dem bekomme noch die Server Daten. Ich muss dann die Verbindungen lediglich über Robotino -> Filezilla FTP Client herstellen oder?

      Comment


      • #4
        Filezilla hat sicherlich nichts damit zu tun.

        Du hast ein RobotinoView Programm auf Robotino. Das kannst Du über das Webinterface beim Start von Robotino starten lassen. Dann läuft das schon mal. Muss ja erstmal nicht machen. Dann bekommt das ROobotinoView Programm z.B. über OPC UA ein Signal und springt in einen Schritt, wo es etwas tut.

        Comment


        • #5
          Soweit hab ich es schonmal verstanden glaube ich. Das Programm hab ich auch schon drauf gepackt, sodass ich es aus dem Webinterface starten kann. Verstehe ich das richtig, dass ich mein Programm als "Default" einstellen kann, sodass es immer beim Start vom Robotino direkt ausgeführt wird? Und ja, dann würde es Sinn machen einen Schritt einzufügen, wo der Robotino einfach nur "wartet" bis ein Signal kommt.
          Mein Problem ist: Wie bekomme ich das Signal? Also wie verbinde ich den Robotino mit dem OPC UA Server und wie könnte so ein Signal ausshen? Als Variable?
          Wie gesagt ich bin recht neu im Umgang mit OPC UA und da ich aktuell nicht oft ins Labor kann, kann ich auch nicht viel testen...

          Comment


          • #6
            Das kann ich hier nicht alles erklären. Robotino View kann einen OPC UA Server aufmachen. Aber auch einen UDP Server.

            Comment


            • #7
              Das Thema OPC UA ist einfach sehr groß, das ist mir bewusst Ich werde mich morgen mit dem Kommiliton, der den Server im Labor laufen lässt zusammen setzen und mir das mal erklären lassen.
              Vielen dank für den Input und die schnellen Antworten!

              Comment

              Working...
              X